Nur mehr 550 Hm zum Gipfel

20. Mai 2017

48 Tag  Im Camp III auf 8.300 m angekommen

Wahnsinn – kaum zu glauben – aber ich konnte jetzt mit Andy auf 8.300 m über seine chinesische Simkarte – ihr wisst ja die „unendliche Geschichte“ – telefonieren … 🙂

Klemens, Andy und Wolfi bei der ersten Akklimatisierungstour in Xegar auf 4600m (Foto Martin Böhm)

Klemens, Andy und Wolfi bei der ersten Akklimatisierungstour in Xegar auf 4600m
(Foto Martin Böhm)

Andy, Klemens und Wolfi machten sich gerade bereit für den letzten Anstieg zum Gipfel des Mt. Everest  mit seinen 8.848 m.

Aber nun der Reihe nach – ich bin natürlich jetzt auch sehr aufgeregt und emotional …

Andy schilderte mir ihren Aufstieg von Camp I ins Camp II, welcher für ihn sehr anstrengend war, die ersten 400 Höhenmeter waren super eine Schneeflanke gerade hinauf, pfeilgerade Schritt für Schritt auf einem Fixseil, aber dann auf 7.500 m hat dann der Schnee aufgehört und sie kamen in ein Blockgelände, in dem ihn Klemens dann super hinaufgelotst hat.
Sie waren erstmals mit Ihren Daunenanzügen von Carinthia und den Sauerstoffmasken unterwegs.
Es ist auch ein wilder Sturm gegangen, der die Verständigung auch erschwerte.

Auf 7.650 m war ihr Lager aufgebaut – das Lager II zieht sich bis auf 7.900 m wo alles Zelte von anderen Expeditionen aufgebaut sind – so mussten sie heute ins Lager III noch mehr Hm aufsteigen.

Andy, Klemens und Wolfi haben dann von gestern 14 Uhr bis heute bei vollem Sturm zu dritt in ihrem Zelt ausharren müssen – sie konnten sich nicht einmal richtig unterhalten und um 7 Uhr in der Früh hat dann plötzlich der Wind aufgehört.

Unsere Männer sind dann um 10 Uhr gestartet – wieder über Blöcke, Blöcke Eis so halbflach, dazwischen Seile am Boden – so richtig toll zum Einfädeln mit den Steigeisen …Sch… 🙁
Beider Querung hat sich dann Andy wieder erholt und es wurde wieder Steiler – für Andy sehr gut … 🙂

Um 14 Uhr sind sie dann im Lager III auf 8.300 m angekommen – Andy war ziemlich abgelegt so seine Worte (fertig) – und dann haben ihm seine „zwei Buben“ (Klemens und Wolfi) es gibt keine Besseren – voll unterstützt mit gutem Essen : Gulaschsuppe, Speck, Schüttelbrot, Magnesiumpulver und viel zu trinken …
Jetzt hat sich Andy wieder voll erholt und um 21 Uhr Ortszeit ist geplant Richtung Gipfel zu starten 🙂

Aufstiegs - Karte (Andreas Unterkreuter)

Aufstiegs – Karte
(Andreas Unterkreuter)

Sie gehen jetzt die ganze Nacht durch  – sie rechnen mit 8 bis 10 Stunden nur bis zum Gipfel – sie haben jetzt noch 550 Hm und der Second Step ist da oben in Griffweite, aber es wird wahnsinnig anstrengend werden und sie hoffen, das sie den richtigen Rhythmus finden und um 7 bzw. 8 Uhr in der Früh am Gipfel sein werden …

Wir sind gut drauf, voll motiviert, aufgetankt, der Sauerstoff funktioniert perfekt, …
„Ich war noch nie so nahe dran, vielleicht geht’s – vielleicht ist es der Tag der Tage…“

Der Wetterbericht passt auch, in der Nacht ca. 30 km/h Spitze (Böen)  – nicht so schlimm müsste passen… (ein Dank auch an Karl Gabl, der ihnen zusätzlich auch immer einen Bericht liefert)

Unser Ziel ist- falls wir auf den Gipfel kommen – wieder zurück ins Lager III und hier noch einmal übernachten, bis wir dann endgültig absteigen – aber schau ma amal (Andy)

Klemens und Wolfi sind super Partner – so stellt man sich einen Bergführer vor, wir sind ein dreier Paket, einmal ist Wolfi vor mir und Klemens hinter mir und dann wieder umgekehrt – da braucht es nicht viel Erklärungen und reden … ich möchte mich jetzt schon beim Bundesherr bedanken dass ich diese „Manda“ mithaben darf…

Aber das Wichtigste ist auch die richtige Ausrüstung bzw. das richtige Material:
die Alpenheat Schuhheizung haben wir schon fest im Einsatz und sie funktioniert perfekt.
wir haben auch immer noch bis jetzt nur einen Stecken von Leki und keine Pickel in Verwendung
ohne die Wäsche von Ortovox hätten wir keine Chance in diesen Höhen
die Steigeisen von Austriaalpin erfüllen genauso ihren Zweck
der Ceecoach für unsere Kommunikation untereinander
und ohne unsere Brillen von adidas eyewear würden wir nicht schneeblind werden usw.

Andy: „Wir werden unser Bestes geben – es wird eine lange Nacht – aber wir waren unserem Traum noch nie so nahe …
Und wir wissen um die vielen guten Wünsche und Gedanken unserer Familien, Freunde und aller jener dir uns im Geiste begleiten …“

So meine lieben Leser und Daumenhalter es wird auch für uns eine lange Nacht, nicht nur für unsere Männer am Berg…
Mit Glück und Segen werden sie ihren „Weg“ gehen und in unseren Gedanken steigen sie ihrem Traum entgegen …

Mt. Everest (Foto Wolfgang Klocker)

Mt. Everest
(Foto Wolfgang Klocker)

Euer dankbares Bodenpersonal Sabine mit Andy, Klemens und Wolfi

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten auf Nur mehr 550 Hm zum Gipfel

  1. Ralf sagt:

    Wahnsinn. Ihr packt das Männer!!!!

  2. Katrin Glauner sagt:

    Hallo miteinander, das ist so beeindruckend und unglaublich spannend. Inzwischen dürften die Jungs beim Absteigen sein. Ich verfolge den Block, seitdem ein Artikel in der Tageszeitung erschien – und erkannte darin die Bergsteiger, die im gleichen Flugzeug nach Lhasa saßen wie wir, dass dann einfach über Lhasa hinweg flog nach Chengdu und die Chinesen uns ohne Abendessen für 4,5 Stunden ins Bett schickten (und die Minibar war auch abgeschlossen). Wir haben uns damals gefragt, warum ein blinder Mensch auf den Everest („es gibt doch nur den einen“ = Zitat von Klemens ? auf die Frage meines Mannes, auf welchen Berg sie denn steigen wollten) klettern möchten. Inzwischen kann ich es anhand eures Blocks nachvollziehen. Ich drücke die Daumen, dass sie ganz gesund zurück kommen. Katrin

  3. Habe soeben über den Gipfelsieg gelesen und gratuliere recht herzlich. Wir wünschen dem Team eine gesunde und glückliche Heimkehr!
    Herzliche Grüße aus Alpbach

  4. Claudia Schlacher sagt:

    Hey Anda …. i gfrei mi dermaßen für di und dei Team, gratuliere dir von ganzem Herzen, war diesmal von Anfang an überzeugt, dass es klappt …. wünsche euch noch eine gesunde und glückliche Heimkehr … machts es no guat und bis irgendwann in Lienz (und vielleicht auf der Gamswiese? ;-)) …. liebe Grüße von Claudia S.

  5. Günter Neumayr sagt:

    Voi super dass ihr des hiaz gschofft hobs. i gfrei mi fü ench. Einige Anläufe und Andys eiserner Wille haben am Ende doch zum Ziel geführt. Berg Heil zum Everest. Kemmts guat ocha und nochan guat hoam. Beste Griaß aus Mittersill. Günter und Annemarie

  6. Thomas sagt:

    Hallo Andy Auch soeben deine Erstbesteigung gelesen. Waren immer in Gedanken bei dir. Herzlichen Glückwunsch an dich und dein Team! Kommt gut nach Hause! Glg aus NÖ! Thomas und Familie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert