02. Mai 2017
30 Tag Zweite Nacht auf über 7.000 m
Ich habe heute überhaupt keine Informationen von unserem Team bekommen.
Normal wäre heute der Abstieg ins ABC geplant …
Aber warten wir – vielleicht gibt es morgen aktuelle Neuigkeiten.
So hab ich wieder ein paar allgemeine Informationen für euch:
Die Basislager des Mount Everest
Der Mount Everest ist mit 8.848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde. Er befindet sich an der Grenze zwischen China und Nepal. Für die Besteigung gibt es daher sowohl die Nordroute auf der chinesischen Seite als auch die Südroute auf der nepalesischen Seite.
Die erste Station zur Vorbereitung auf die Besteigung ist das Basislager des Mount Everest, im Englischen Everest Basecamp (EBC) genannt.
Das nördliche Basislager des Mount Everest in Tibet
Das nördliche Basislager des Mount Everest wird auch Chomolungma Basislager genannt und liegt etwa 90 Kilometer abseits des Friendship Highways in Tibet auf einer Höhe von 5.170 Metern.
Am Fuß des Everest Base Camps befindet sich das Rongbuk Kloster (in Gemeinde Tingri), das höchstgelegene Kloster der Welt. Es ist nur 40 Kilometer vom Mount Everest entfernt. Die Strecke zwischen dem Basislager und Rongbuk kann man in 2 bis 3 Stunden zu Fuß auf einer unbefestigten Straße bewältigen. Dabei überwindet man auf 8 Kilometern etwa 140 Höhenmeter. Viele Tagestouristen nutzen die Möglichkeit und besuchen das Everest Base Camp auf ihrem Weg von Nepal nach Lhasa oder umgekehrt oder während eines mehrtägigen Ausfluges von Lhasa.
Professionelle Bergsteiger bereiten im Basislager über mehrere Tage für ihren Aufstieg über die Nordroute auf den 8.848 Meter hohen Gipfel des Mount Everest vor.
Anreise und Zugang zum nördlichen Mount-Everest-Basislager
Man kann das tibetische Basislager wesentlich einfacher erreichen als das südliche Mount-Everest-Basislager in Nepal. Zumindest bis Rongbuk kann man mit dem Fahrzeug fahren. Die Entfernung von Tingri bis zum Base Camp beträgt 110 Kilometer. Die Fahrzeit dauert etwa 4 Stunden mit dem Bus und 3 Stunden mit dem Jeep.
Bevor man das Mount-Everest-Basislager erreicht, ist in Shegar (New Tingri) oder in Tingri eine Eintrittsgebühr für die Einfahrt in den Mount Everest (Qomolangma) Nationalpark von 400 Yuan pro Fahrzeug und 80 Yuan pro Person zu zahlen.
Das Everest Base Camp besteht aus einem Zeltplatz, einigen tibetischen Gebetsfahnen und einer Steintafel mit dem Hinweis: „Mt. Qomolangma Base Camp 5200 meters“.
Auf tibetisch heißt der Mount Everest „Qomolangma“. Für die Übernachtung stehen hier einige große Nomadenzelte für bis zu 20 Personen sowie ein Küchenzelt für die Verpflegung.
Die sanitären Einrichtungen sind aufgrund der Gegebenheiten sehr einfach und für die Nacht ist warme Kleidung unbedingt zu empfehlen.
Alternativ zum Zeltcamp besteht die Möglichkeit, in einem einfachen Gästehaus in Rongbuk zu übernachten.
Im Everest Base Camp gibt es auch ein Postamt, welches als das höchste der Welt gilt.
Bis zum Mount Everest sind es von dort noch etwa 20 Kilometer.
Bei gutem Wetter ist der Blick auf den Gipfel des höchsten Berges der Welt von der Nordseite atemberaubend.
Vom Basislager kann man mit einem Minibus in 10 Minuten bis zu einem Aussichtspunkt fahren, von wo aus man einen besonders guten Blick auf den Mount Everest hat.
Die beste Reisezeit, um das nördliche Everest Base Camp zu besuchen, ist zwischen April und Oktober. Auch in den Wintermonaten kann man bis Rongbuk gelangen, aber je nach Wetterbedingungen und Schneefall kann es unterwegs zu Straßensperrungen kommen. (Quelle Wikipedia)
Namaste euer Bodenpersonal Sabine